
KI-Lösung Festo AX im Einsatz
Egal ob Predictive Maintenance, Predictive Quality oder Predictive Energy – profitieren auch Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Machine Learning und der Umsetzung von KI-Projekten.
Frühzeitige Erkennung ungeplanter Maschinenstillstände
Herausforderung:
Die Verfügbarkeit von Anlagen sicherzustellen ist für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung. Festo AX unterstützt Sie dabei, indem es den Normalzustand Ihrer Anlagen als Modell lernt.
Lösung:
Mit Hilfe dieses Modells erkennt Festo AX während des Betriebs Abweichungen vom Normalzustand (Anomalien) Ihrer Anlagen. Je nachdem, ob die Anomalie bekannt oder unbekannt ist, werden verschiedene Hinweise über deren Ursache bereitgestellt. Durch den integrierten Human-in-the-Loop Prozess können technische Experten, Festo AX Diagnosen und Handlungsempfehlungen zu klassifizierten Anomalietypen beibringen. Hierdurch verbessert sich der Algorithmus: Die Software weiß, wie sie beim nächsten Auftreten der gleichen Anomalie reagieren soll.
Vorteil / Ergebnis:
Festo AX unterstützt Sie Anomalien frühzeitig zu erkennen. Die Wartung kann geplant werden, Ersatzteile können proaktiv bereitgestellt werden und unerwartete Stillstände vermieden werden.
Qualitätssicherung und -optimierung mit KI
Herausforderung:
Trotz einer möglichst stabilen Einrichtung von Fertigungsprozessen, kommt es in der Produktion immer wieder zu Ausschuss. Aufgrund der Komplexität der Prozesszusammenhänge und der hohen Zahl möglicher Einflussparameter können selbst Prozessexperten meist nur schwer Maßnahmen zur Sicherstellung der Prozess- und somit der Produktqualität herleiten.
Lösung:
Festo AX lernt die komplexen Zusammenhänge zwischen fertigungsrelevanten Parametern und exogenen Einflussfaktoren, wie der Umgebungstemperatur. Durch eine Analyse der Daten in Echtzeit kann der Prozessexperte proaktiv vor Qualitätsverlusten gewarnt werden. Neben der Warnung erhält der Prozessexperte Empfehlungen zur Qualitätsoptimierung.
Vorteil / Ergebnis:
Festo AX berechnet, auf welche Prozessparameter die Qualitätsverluste zurückzuführen sind und wie diese angepasst werden müssen, um die definierte Produktqualität wieder zu erreichen. Die Qualität wird sichergestellt und Ausschuss wird vermieden.
Optimierter Energieeinsatz
Herausforderung:
Der effiziente Einsatz von Energie ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Oft werden Lastspitzen überschritten, sodass die Kosten unnötig steigen. Festo AX unterstützt Sie, indem es den Energieeinsatz optimiert.
Lösung:
Festo AX ermöglicht Ihnen den Energieeinsatz hinsichtlich Kosten und Effizienz zu optimieren. Dazu werden die Energieströme in Echtzeit gemessen und analysiert (Energiemonitoring). Das System erstellt frühzeitig eine Warnmeldung, falls der Energiebedarf einer Anlage ungewöhnlich steigt oder sinkt. So können z. B. kostenrelevante Lastspitzen vermieden, Energieverschwendungen vorgebeugt und der Energieeinsatz effizienter gestaltet werden.
Vorteil / Ergebnis
Durch eine kontinuierliche Analyse des Energiebedarfs (Energiemonitoring) und der Berechnung von Leistungsmittelwerten, wird der Energieeinsatz optimiert und die Effizienz gesteigert. Beispielsweise können noch vor dem Überschreiten von Lastspitzen proaktive Maßnahmen zum Abschalten relevanter Verbraucher, zum Zuschalten von Eigenerzeugern oder auch zur Umstrukturierung der Produktion umgesetzt werden. Das Ergebnis: effizienter Energieeinsatz, geringere Kosten für Energie und die Produktion.

Festo AX – Steigern Sie Ihre Produktivität mit KI!
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von KI zur Optimierung industrieller Produktionen. Die KI-Lösung Festo AX hilft Ihnen ...
- die Produktqualität sicherzustellen (Predictive Quality)
- die Energiekosten zu minimieren (Predictive Energy)
- ungeplante Stillstände zu vermeiden (Predictive Maintenance)
Jetzt Whitepaper kostenlos downloaden!